Olivenöl Abholtage – fein war’s

Rückblick auf die Olivenölabholtage 2016 in Wilstedt – hier versammeln sich alle, die das Wahre, Gute, Echte lieben

Olivenölverkostung bei den 18. Olivenöl-Abholtagen in Wilstedt

Olivenölverkostung bei den 18. Olivenöl-Abholtagen in Wilstedt

Lässt du dich betrügen?

Man mag darüber streiten, ob wir Verbraucher betrogen werden wollen, oder nicht. Thilo Bode beispielsweise ist der Meinung, dass wir nichts dafür können, wenn man uns für dumm verkauft. Der Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch geht deshalb mit zahlreichen Protestaktionen gegen den Missstand der Verbrauchertäuschung vor. Conrad Bölicke, welcher zur selben Generation wie Bode zählt, nimmt die Sache lieber in die Zange. Einerseits unterläuft er den gängigen Betrug von Großanbietern, indem er Verbraucher und Erzeuger in Direktkontakt bringt, natürlich in kleinerem Maßstab, als es Discounter und Supermarkt je könnten. Andererseits startete er eine Petition zur Abschaffung der EU-Olivenölverordnung, welche den Verbraucherbetrug auf perfide Weise legitimiert. Bölicke, Geschäftsführer von arteFakt, konzentriert sich dabei nicht allein auf gutes Olivenöl, wo der Betrug seit Jahrzehnten wie geschmiert läuft (siehe Links unten) – sondern ermöglicht mit seinem Marktplatz auch anderen Produzenten »ehrlicher« Lebensmittel eine Absatzchance.

Im Zelt für Kleinstmengenabholung - am 30. April 2016 bei verhangenem Himmel

Im Zelt für Kleinstmengenabholung – am 30. April 2016 bei verhangenem Himmel

Mit vollen Taschen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Man möge der Bloggerin nachsehen, dass nicht alle Aussteller in diesem Beitrag erwähnt werden. Das ist keine böse Absicht und vor allem keine Qualitätsaussage! Es liegt wohl eher daran, dass es sich um einen Erstbesuch gehandelt hat. Prompt auftretende Symptome der Reizüberflutung wurden durch die Suche nach einem Bier bekämpft. Gefunden wurde es eher zufällig am Stand von Panaché, dem »europäischen Dorfladen« (frei interpretiert nach Marshall McLuhan, du weißt schon), das verschlang bei leichtem Nieselregen und munterem Gespräch einiges an Zeit. An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank dafür – nicht ohne auf die »Fränkischen Genusstage« hinzuweisen, organisiert von Hermann Drummer! Doch zurück zum 18. Olivenöl-Abholtag. Wer ihn in seiner ganzen Fülle, quasi in totalità, nachvollziehen möchte, klicke diesen Link an – er führt zum Ausstellerverzeichnis. Jetzt aber folgt:

Eine kleine Auswahl der Highlights

N° 3 grün für würzig-aromatisch Küche. Das fruchtige N° 3 sollte der feinen, eher lieblich-aromatischen Küche vorbehalten sein. Mehr findest du hier

Die Bioland-Gärntnerei herb’s wurde mir bereits auf dem letzten Heldenmarkt von Andrea Fischer (samenfestes Biosaatgut DeBolster) empfohlen –  dort werde ich im Sommer auf jeden Fall aufkreuzen

Öle aus Kräutersamen, vornehmlich kaltgepresste, sortenreine Kräuter- und Gewürzöle, hat der »Ideengeber« Florian Gröne im Angebot. Die Aromen sind abgefahren und unwiderstehlich – unbedingt kosten, wenn dir echtoel über den Weg läuft!

Ein rundes Öl, welches bis 210 ° C erhitzt werden kann, produziert Dimitrios Sinanos im griechischen Korinth. Die N° 23 besteht zu 100 % aus Manaki-Oliven

Noch mehr Feines

Senf P.a.u.l.i. guckst du hier. Sortenreine Säfte, wie etwa Finkenwerder Herbsprinz oder auch Gemischtes – zu beziehen bei der Mosterei Engelmann. Die Rügener Landschlachterei verschickt, beispielsweie Abo-Pakete ab monatlich 30 Euro.

Trat mit der Barrel N° 51 Saucen-Range an: Pepperworld Hot Shop. Das Sportler-Netzwerk Abet Urge (Bewegungsdrang) hat eigens ein Sport-Olivenöl entwickeln lassen. Nach Vorbild der Teekampagne beschränkt sich auch die Gewürzkampagne auf wenig, dafür aber Gutes.

Bei Käse Kober wurde fachgesimpelt, was das Zeug hielt. Alles, womit du deinen Reishunger stillen kannst. Safran aus dem Garten des Landschaftsarchitekten H. Esmaeilzadeh (Link, falls vorhanden, wird nachgeliefert)

Das »Olive Oil Streetfood auf der Geest« wurde bestritten von: Canova, Cantina.Berlin, Cookua, Heldenküche, Pressgut, Reishunger und !smak Urban Fine Food.

Die Fotos der Aussteller sind dir viel zu klein? Dann gehe auf diese Seite und betrachte sie als Dia-Show Dia-Show

 

Und hier die Links:

Olivenölbetrug ist nichts Neues – Infos darüber gibt es beispielsweise hier auf Youtube (hier deutsche Übersetzung) oder auf dieser gut gemachten Multimedia-Website

Eine gute Quelle für Olivenwissen ist Merum, Zeitschrift für Wein und Olivenöl aus Italien

Conrad Bölickes Petition zur Abschaffung der EU-Olivenölverordnung auf change.org

Hier findest du die Truppe rund um den einstigen Greenpeace-Aktivisten Thilo Bode

»Europäisches Dorf« oder »Globales Dorf« – zumindest letzteres wird bei Wikipedia so erklärt

Veröffentlicht am 01.05.2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert