So hip it burns

Eben noch im Runenforum, jetzt schon im stylischen Netzwerk – die Brennnessel ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen 

Gut zu erkennen: die Brennhaare. Dass sie entweder nur auf oder nur unter dem Blatt wachsen, kann ich nicht bestätigen

Die Samen der Brennnessel sind sehr, sehr wohlschmeckend - sowohl von der großen wie der kleinen Brennnessel

Die Samen der Brennnessel sind sehr, sehr wohlschmeckend – sowohl von der großen wie der kleinen Brennnessel

Heilmittel gegen Burn-Out (no pun)

Wenn schon, denn schon: dieser Beitrag handelt von der kleinen, der einjährigen Brennnessel. Sie heißt auf lateinisch Urtica urens und brennt noch viel mehr als die allgegenwärtige große Brennnessel Urtica dioica. Oder, um die anthroposophische Heilmittel GmbH Wala zu zitieren: »Die einjährige Kleine Brennnessel ist zierlicher und zarter in ihrer Gestalt, dafür aggressiver in ihrer Wirkung.« Der sehr verehrte Dr.Roger Kalbermatten, welcher in seiner Firma CERES pflanzliche Urtinkturen herstellt, weist auf eine interessante Eigenschaft hin. »Das Gift besteht aus Stoffen, die sonst vor allem im Tierreich vorkommen – nämlich Acetylcholin, Serotonin und Ameisensäure.« Brennnessel-Tinktur wird therapeutisch eingesetzt, wenn aggressiver Wille und Durchsetzungskraft fehlen. Kalbermatten: »Sie entfernt das Alte, Verbrauchte, Kraftlose, Überfällige und schafft dadurch Raum für Neues (lat.: aggredi = etwas angehen).» Vielleicht ist es kein Zufall, dass die Brennnessel zum hippen Wildkraut für Smoothie, Pesto, Tempura, Knusperchip oder Schäumchen geworden ist: sie gilt als Heilmittel gegen Burn-out (no pun intended), Allergien und Vergiftungserscheinungen aller Art. Sogar im stylischen sozialen Netzwerk So Lebe Ich wird man fündig, sucht man nach ihr – was nichts anderes zu bedeuten hat, als dass sich auf die Brennnessel momentan wohl alle verständigen können.

Einjährige Brennnesseln - geerntet Mitte Juni. Haben schon viele köstliche Nüsschen gebildet

Einjährige Brennnesseln – geerntet Mitte Juni. Haben schon viele köstliche Nüsschen gebildet

Gründlich, aber nur kurz waschen - danach zwischen zwei Tücher und mit Flasche oder Nudelholz walken

Gründlich, aber nur kurz waschen – danach zwischen zwei Tücher und mit Flasche oder Nudelholz walken

Kannst du so machen

Andererseits: bei der Brennnessel-Recherche steht man schnell mit einem Bein im Grundkurs Spurenlesen, angeboten vom Survival-Trainer deiner Wahl. Den auf uns zukommenden Kollaps, so die Botschaft, werden wir nicht zuletzt dank Urtica überleben. Mit ihr lässt sich außerdem hervorragend in der Rolle des harten Naturburschen posieren. Nur Warmduscher pflücken vor laufender Kamera mit Handschuhen. Erfreulicherweise, so eine sächselnde Überlebenstrainerin, stumpfe man mit der Zeit gegen das Brennnesselgift ab, also leicht ab. Gabriele Leonie Bräutigam (La Herbalista) empfiehlt, die Blätter fest anzufassen, dann knickten die Brennhaare einfach von selbst um. Andere sagen, man müsse sie nur von oben nach unten streichend berühren. Wer beides mal ausprobieren will: viel Spaß dabei! Relevant sind diese Infos besonders für rohköstliche Rezepte. Brennnesseln, in 3 Sekunden mit kochendem Wasser blanchiert und so ihres Brennens beraubt: Die sind nun mal nicht roh. Was tun? Gründlich (mit Handschuhen) gewaschene rohe Blätter und Stengel für Smoothies verteilt man am besten sparsam zwischen zwei Küchentücher und mangelt kräftig mit einer Nudelrolle drüber. Aber Achtung, wie La Herbalista in ihrem neuen Wildkräuter-Kochbuch warnt: » Die brennende Ameisensäure befindet sich noch am Blatt und kann bei Überdosierung die Schleimhäute reizen!»

Einjährige Brennnessel - Urtica urens - besonders köstlich als Pesto

Einjährige Brennnessel – Urtica urens – besonders köstlich als Pesto

Wo man die Brennnessel beherrscht

Wir hatten ja nichts! Unter diesem Motto stehen die gängigen Suppen- und Spinatrezepte, die man im Netz millionenfach findet – und sie schmecken leider auch so. Auf der Suche nach High-End-Rezepten wendet sich der Blick deshalb hoffnungsvoll nach Norden. Für die F.A.Z. bespricht  Jürgen Dollase  das Wildkräuter-Kochbuch der Schweden Rune Kalf-Hansen und Lisen Sundgren. Zitat: »Dieses Buch, das von einem Koch und einer Spezialistin für Pflanzenheilkunde geschrieben wurde, zeigt eine Menge von der Substanz, die sich ergibt, wenn man nicht mal eben auf einer Modewelle reitet, sondern sich schon lange mit dem Thema Wildpflanzen beschäftigt.« Dem ist nichts weiter hinzuzufügen, außer mit einer ehrgeizigen Eigenkreation auf eben dieser Welle zu reiten.

Brennnessel-Pesto mit Bärlauchsamen

Schmecke im Geiste mal diesem Brennnessel-Basilikum-Haselnuss-Pesto mit Bärlauchsamen nach! Klingt gut, gell? Gesammelt wurde die einjährige Nessel. Die Haselnüsse stammen aus der Wildsammlung vom letzten Herbst. Soweit es Sammlung und Zubereitung betrifft: die meisten Arbeitsschritte wurden bewehrt mit Handschuhen verrichtet. Und so geht es:

  • Du brauchst: Brennnesseln (mit Samen), Haselnüsse, Olivenöl, Bärlauchsamen, Zitronenschale, Salz
  • Alle Zutaten – bis auf das Salz und die abgeriebene Zitronenschale – im etwa gleichen Mengenverhältnis nehmen; für eine Portion Pesto je eine Handvoll
  • Die Haselnüsse langsam auf kleiner Stufe anrösten – nicht zu scharf!
  • In den Mixer: zuerst das Öl, dann die Haselnüsse, abgeriebene Schale 1/2 Zitrone, zwei gute Prisen Salz geben – auf kleiner Stufe zerkleinern, damit Struktur und Biss erhalten bleiben
Zutaten für Pesto: Brennessel, Bärlauchsamen, Haselnüsse, Zitronenschale, Olivenöl, Salz

Zutaten für Pesto: Brennnessel, Bärlauchsamen, Haselnüsse, Zitronenschale, Olivenöl, Salz

Bärlauchsamen schmecken nach Knoblauch und sind recht scharf

Bärlauchsamen schmecken nach Knoblauch und sind recht scharf

Im Mixer nur auf kleiner Stufe zerkleinern - damit noch alles Biss hat

Im Mixer nur auf kleiner Stufe zerkleinern – damit noch alles Biss hat

Bärlauchsamen und Nussstückchen sollten im Brennnesselpesto noch zu erkennen sein

Bärlauchsamen und Nussstückchen sollten im Brennnesselpesto noch zu erkennen sein

Hier noch mal die Bärlauchsamen zum besseren Erkennen - verantwortungsbewusst sammeln, damit's nächstes Jahr wieder frische Blättchen gibt!

Hier noch mal die Bärlauchsamen zum besseren Erkennen – verantwortungsbewusst sammeln, damit’s nächstes Jahr wieder frische Blättchen gibt!

Und hier die Links:

Liebevolle und fundierte Portraits der Brennnessel gibt es bei WALA, aber auch – und sogar barrierefrei – in Johanna Grubers Blog Heilende Pflanzen

Uneingeschränkt empfehlenswert: Die pflanzlichen Heilmittel der CERES AG

Im AT-Verlag sind die Bücher des Chemikers Kalbermatten erschienen. Lieblingsbuch: Wesen und Signatur der Heilpflanzen

Auf der Suche nach wirklich anspruchsvollen Brennnessel-Rezepten lohnt ein Umweg über die schwedische Landesküche

In Kopenhagen gibt es Hotdogs mit Ziegenfleisch-Brennnessel-Hagebutten-Würstchen

Veröffentlicht am 16.06.2015

Ein Gedanke zu „So hip it burns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert