Die Detox-Königin

Kater, Kopfschmerzen, Magensäure, Erschöpfung, fahle Haut und matte Haare: All das sind Zeichen von Übersäuerung. Gut, dass es ein schnell wirkendes Gegenmittel gibtDas Gegenmittel stammt aus Japan und heißt Umeboshi. Wörtlich aus dem Japanischen wird „Ume“ mit „Pflaume“ übersetzt. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Aprikosenart. „Boshi“ heißt „getrocknet“. Doch auch dies ist nicht ganz korrekt, denn Prunus mume wird unreif geerntet, ein paar Tage ins Sonnenlicht gelegt und anschließend in Fässern zusammen mit purpurroten Shiso-Blättern und Meersalz eingelegt. Das Ergebnis ist eine rosafarbene, verschrumpelt Frucht, die SEHR SAUER und SEHR SALZIG schmeckt. Schön sind Umeboshi Pflaumen nicht. Aber ein fantastisches Mittel gegen Kater, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übersäuerung — um nur die wichtigsten Einsatzgebiete zu nennen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der beste Basenbildner

In asiatischen Ländern genießen Umeboshi Pflaumen als Medizin und  Lebensmittel hohes Ansehen. Als konzentrierter Basenspender  schaffen sie einen Ausgleich zu Säurebildnern wie Fisch und Reis. Wissenschaftlich ausgedrückt: Umeboshi hat eine alkalisierende Wirkung. Sie wird sogar die „Königin der alkalischen Nahrung“ genannt, da sie dem Körper hilft, im Blut einen schwach alkalischen PH-Wert von ca. 7,35 aufrecht zu erhalten. Man sagt, dass 10 Gramm Umeboshi-Pflaumen die Säurewirkung von 100 Gramm reinen Zucker neutralisieren können — auch Alkohol ist letztlich reiner Zucker. Woran das liegt: Die schrumpligen Früchte enthalten hohe Mengen von alkalinen Mineralien wie Eisen, Kalzium, Mangan oder Kalium. Ausserdem sind sie reich an organischen Säuren wie Phosphor- und Zitronensäure. Mit ihrer Hilfe kann der Körper die alkalisierenden Mineralien leichter aufnehmen. Zitronensäure baut zudem die Milchsäure in Blut und Geweben ab. Weitere Bestandteile: Pikrinsäure – unterstützt die Leber und hilft, belastende Chemikalien aus dem Blut zu waschen. Außerdem Katechinsäure — beschleunigt die Bewegung der Därme und wirkt antibakteriell.

Wo gibt’s Umeboshi?

Um hochwertige Umeboshi zu finden, gehe ich in gut sortierte Reformhäuser oder Bioläden. In Asia-Shops bin ich mir unsicher wegen der Schadstoffe. Aber dort ist Ume auf jeden Fall billiger zu haben. Hersteller meines Vertrauens ist die Firma Ruschin. Aber auch alle Ume-Produkte von Lima haben eine ausgezeichnete Qualität. Ich habe die Detox-Königin immer im Kühlschrank – wegen des hohen Salzgehalts halten sie sich ewig. Bei Kopfschmerzen und Kater lutsche ich zwei bis drei Umes statt Aspirin (hilft nicht immer, ist aber einen Versuch wert). Ume-Paste verwende ich fast täglich anstelle von Salz. Ein Löffelchen davon an Salatdressings, Avocadocremes, auf Brot, zu Champignons, Tomaten, Gurken und anderen Basenspendern finde ich oberlecker. Super ist auch die Kombination von Ume-Paste mit Sesam-Mus, dem besten natürlichen Kalziumspender. Doch dazu später mehr….

Und hier die Links:

Mein bevorzugter Umeboshi-Lieferant ist die Firma Ruschin

Doch auch alle Ume-Produkte von Lima sind empfehlenswert

5 Gedanken zu „Die Detox-Königin

    1. kirstinruge Beitragsautor

      Hervorragend auch als Tee bei Magen/Darm. Dazu das Fleisch einer Umeboshi mit kochend Wasser übergiessen (1/4 l), 15 Minuten ziehen lassen. Gegen die Übelkeit helfen ein paar Tropfen Ingwersaft. Dazu einfach frischen Ingwer auf einer Ingwerreibe reiben – gibt’s in Asia-Shops. Einfach mit in den Tee…

      Antworten
  1. daniela petroni

    mir wurde umeboshi in kombination mit kuzu und miso empfohlen um den darm zu sanieren, bin damit sehr zufrieden :)

    Antworten
  2. Marie

    Hallo,

    die besten Umeboshi gibt es vom Asia-Spezialisten „Arche- Naturkost“. Die haben sehr viel Erfahrungund machen viele asiatischen Leckereien. Ich bin seit Jahren treuer Kunde, auch wenn ich ansonsten nichts mit denen zu tun habe. Ich bin einfach nur absolut begeistert von der Qualität. Macht mal einen Versuch mit Matcha- Pulver: Eas von Arche ist um einiges teurer, aber der Geschmack ist um klassen besser. Und ich als Verbraucher kann sicher sein, dass ich kein gepanschtes Zeugs untergejubelt bekomme. Wenn ich die vielen Anbieter bei Amaz on betrachte,die plötzlich alle Matcha in Bio-Qualität anbieten, das spricht Bände…..

    Antworten
  3. Martin

    Die Umeboshi muss nicht in den Kühlschrank, die hält einfach ewig, wenn man sie vorher nicht schon aufgefuttert hat, weil der Sekt dann am nächsten Morgen doch für Unwohlsein sorgt, man das 2. Stück Torte vielleicht doch besser hätte stehen lassen sollen, oder sich widerspenstige Erreger eingeschlichen haben, die sich im Bauch tummeln.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert