Bevorratet euch!

Winter is coming! Hier die Checklist mit  (Lebens)mitteln gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Du willst gesund bleiben?

Auch wenn es in weiten Teilen des Landes nicht danach aussieht: Es wird noch ungemütlich werden. Klamme Füsse, kränkelnde Kinder, hustende Kollegen, Glühwein-Overkill, you name it. Hier ein paar Tipps zur Prophylaxe. Es sei denn, du magst es, wenn man dir im Christian-Ulmen-Stil mitleidig auf die Schulter klopft: »Na, schon wieder krank gewesen?«

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was dich wärmt

Mach es wie die Schotten: Hammel, Hafer und ab und zu ein Gläschen Whiskey geleiten dich gut durch die kalte Jahreszeit (guckst du bei »Stew«). Beim Thai oder Inder machst du bei »scharf« ein Kreuzchen. Bier, Kartoffeln und Salat sind keine gute Idee. Südfrüchte? Musst du selbst wissen. Man sagt Granatäpfeln eine wärmende Wirkung nach. Ich halte mich an Herbstäpfel deutscher Herkunft. Veganer, insbesondere die Rohkostbetonten, sollten jetzt viel, viel Sauerkraut essen, um die Darmflora in Schuss zu halten. Außerdem Miso-Suppe konsumieren – man kocht sie bekanntlich nicht, sondern lässt sie ein paar Minuten in warmem Wasser ziehen (googlest du »Makrobiotik«).

Gemüse:   Fenchel, Porree, Zwiebeln (auch Frühlingszwiebeln), Kimchi,
Gewürze:  Tabasco, Chili, Curry, Knoblauch, alle Pfeffersorten (Cayennepfeffer!), Wacholderbeeren, Muskat, Sternanis, Zimt
Kräuter:  Rosmarin, Thymian, Schnittlauch, Majoran, Salbei, Basilikum, Petersilie
Getränke:  Yogitee, Kaffee (schwarz), Fenchel-, Salbei-, Engelwurz-Tee (hustenlösend)
Getreide:  Buchweizen, Hafer
vegan:  Miso Suppe mit viel Ingwer, scharfem Rettich und Frühlingszwiebeln, Lotoswurzel
Virenkiller:  Meerrettich, Ingwer, Propolis

Was dein Immunsystem stärkt

Nach traditioneller chinesischer Medizin sind bei Nebel und Nässe »Scharfes« und »Weißes» angezeigt. Meerrettich, Rettich und Porree sollen einen positiven Einfluss auf Lunge und Bronchialsystem haben. Vor allem heißt es jetzt mehr denn je die Darmflora zu stärken: mit Kimchi, frischem Sauerkraut und anderem roh Fermentierten. Und natürlich Vitamin C nicht vergessen. Ignoriere jegliche Synthetikware, die du kaufen kannst. Stattdessen hin und wieder eine frisch gepflückte Hagebutte auslutschen (im Ernst jetzt, sie hängen den ganzen Winter rum) oder (Achtung, Ausnahme) eine kleine Salatbeilage aus Rosenkohlblättern, wahlweise Feldsalat. Prophylaktisch täglich ein Teelöffel Manuka-oder Thymian-Honig, in den man klein geraspelten Ingwer oder Meerrettich eingelegt hat – Details entnehme bitte diesem früheren Blogpost.

Wenn die Erkältung anklopft (oder schon da ist)

Jetzt nicht heiß baden oder sich in die Sauna schleppen. Durch die Ankurbelung des Kreislaufs würden die Viren bis in die letzte Kapillare geschleust und im ganzen Körper mehr Unheil anrichten als ohnehin schon. Füsse warm halten und Wärmflasche auf den Bauch, that’s it. Mit einer Umeboshi-Pflaume kannst du versuchen, die Kopfschmerzen zu lindern. Falls du Fleisch isst: Investiere in ein gutes Bio-Suppenhuhn! Würze die Suppe mit reichlich Ingwer und Zimt. Überhaupt Suppen: Im Winter das Gebot der Stunde.

PS: Ein gutes Phytotherapeutikum ist zudem der Efeublätter-Komplex (Hedera comp.) von CERES – gibt’s in gut sortierten Apotheken

Und hier die Links:

Vitamin-C-Gehalt: Die Liste von Rohkost-Wiki

Engelwurz-Tee bekommst du im Hamburger Kräuterhaus St. Georg, Koppel 34, 20099 Hamburg, Tel.: 040 240000

Umeboshi, Lotoswurzel und andere gute Dinge verschickt Wiebke Hohrenk. Hamburger gehen zum Fröhlichen Reisball, Schulweg 22, 20259 Hamburg, Tel. : 040  404418

Als Heilpraktikerin kann ich euch alle Heilmittel von Ceres nur wärmstens empfehlen.  Hier findet Ihr eine genaue Beschreibung. Ich wähle stets die allerkleinste Dosierung und höre auf  – meist nach kurzer Zeit -, sobald die Beschwerden nachlassen

Veröffentlicht am 14.11.2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert