Kleines Band, große Wirkung

{sponsored post} Du sitzt zu viel und treibst zu wenig Sport? Mit relax!, dem Gesundheitsband, schaffst du den Ausgleich! 

Leicht zu transportierendes Wohlgefühl: Das Gesundheitsband und die Anleitung stecken in einer Dose

Auf der Teststrecke

Ein sonniger Morgen vor den Toren Hamburgs. In der Mehrzweckhalle Elstorf hat das Team von GoodLife e.G. einen Parcours mit sechs Stationen aufgebaut. An Nummer eins wird meine Beweglichkeit getestet: Wenn ich mich nach vorn beuge, wie weit kommen meine Hände auf den Boden? Wo lande ich, wenn ich mich im Langsitz Richtung Füsse beuge? Im Stehen, wo treffen sich meine Finger hinter dem Rücken? Der Befund ist nicht schlecht. Aber wie fällt er aus, nachdem ich mit dem Gesundheitsband relax! geübt habe? Gespannt wandere ich zur Station zwei mit dem Titel »Knie schaukeln – Gelenkschmerzen ade«. Marco Hauschild, Vorstand der GoodLife e.G. und angehender Heilpraktiker, zeigt mir die Anwendung. Im Sitzen schlinge ich das Band um beide Beine – zwei Handbreit über den Knien. Dann geht es mit einer simplen Übung los: Knie nach rechts, Knie nach links. Ganz entspannt.

Wie das Band wirkt

Im Job, im Auto, in der Bahn, im Flugzeug: Wir sitzen viel zu viel. Die Folgen sind Rückenschmerzen, Schulterverspannungen und der zunehmende Verlust an Beweglichkeit. Dass darunter auch die Psyche leidet, wissen die Psycho- und Körpertherapeuten Brigitta Jellenko und Thomas Dickert aus zwanzigjähriger Erfahrung. »Beweglichsein ist ein wesentlicher Ausdruck von Lebensqualität und einem Gefühl von Freiheit«, sagt Dickert. Aus dem Fundus von Feldenkrais, Rolfing, Trigger-Point-Arbeit, Autogenes Training und Osteopathie schöpfend, haben die beiden relax! entwickelt. »Schon das reine Tragen des Bandes bewirkt, dass sich im Sitzen die Spannung in den Muskeln von Oberschenkeln und Gesäß löst – die Beine werden gehalten und können sich ganz entspannt ‹fallen› lassen.« Das entspannte Sitzen lockert die Rückenmuskulatur. Es verhilft ohne weiteres Zutun zu einer aufrechten Haltung. Dies wiederum sorgt für eine bessere Blutzirkulation. Der Stoffwechsel wird angekurbelt, der Geist klarer, die Konzentrationsfähigkeit steigt. »Ein kleiner Aufwand mit einer großen Wirkung«, ergänzt Jellenko, »schon fünf Minuten einfachstes Training verbessern Körperwahrnehmung und Körpergefühl – und lassen sich spielend in einen stressigen Alltag integrieren.«

Entwickelt von Psycho- und Körpertherapeut Thomas Dickert

Psycho- und Körpertherapeut Thomas Dickert erläutert die Wirkung von relax! beim Autogenen Training


Geschulte Therapeuten begleiten bei der Anwendung

Geschulte Therapeuten begleiten bei der Anwendung – zum Beispiel bei Yoga-Übungen

Das Testergebnis

Im Verlauf der weiteren Stationen spüre ich verstärkt nach. Nach der »Rückenstation« sagt mein unterer Rücken »Hi, there« als hätte ich ihn wochenlang vergessen. Auf der Yoga-Matte hilft mir das Band bei der Dehnung. Wärme und Schwere stellen sich beim »Autogenen Training« ein. Auf der Matte bei »Feldenkrais« empfinde ich den Halt, den das Band gibt, als sehr wohltuend. Sollte etwas so Einfaches schon nach so kurzer Zeit zu mehr Beweglichkeit geführt haben? Zurück zur Station eins. Hier wird meine Beweglichkeit noch mal getestet und mit dem Ergebnis von vorhin verglichen. Und tatsächlich: Meine Hände landen beim Vorbeugen etwas flacher auf dem Boden. Im Langsitz bleibt der Befund gleich – hallo, Lendenwirbelsäule! Aber der Händeschluss hinter dem Rücken gelingt viel leichter. Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich im Callcenter, auf einer langen Bahnfahrt oder mit dem Laptop auf den Knien mit einem relax! um die Beine entspannter und schmerzfreier leben lässt.

Wer steckt dahinter?

Das Gesundheitsband ist das erste Produkt, mit dem das engagierte Team der GoodLife e.G. antritt. Das Band wird in Deutschland gefertigt, mit Ausnahme des supereinfach handhabbaren Magnetverschlusses. Es besteht aus unbehandelten Naturfasern. Ein Euro des Verkaufserlöses wird an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Auch das kommende Produkt, das laut Dickert »gerade in der Pipeline ist und etwas mit den Füssen zu tun hat«, wird fair und ethisch produziert und gehandelt werden. Vorstand Hauschild erläutert die Arbeitsweise der erst kürzlich gegründeten Warendienstleistungsgenossenschaft: »Wir sind sieben begeisterte und gesundheitsbewusste Menschen, deren Qualifikationen sich perfekt ergänzen. Und wir arbeiten mit viel Freude auf Augenhöhe miteinander, ohne Hierarchien.» Liest man die Philosophie, die die Mannschaft für sich formuliert hat, darf man auf viele weitere Impulse gespannt sein. Es geht um große Ziele: »Alle Prozesse und Produkte von GoodLife sollen der Entwicklung der Menschen und letztlich der Gesundung der Erde dienen.« Du bist neugierig geworden? Ganz unten gibt’s die weiterführenden Links.

Zur Einführung des ersten Produkts kommen Trainer und Genossen von GoodLife zusammen

Zur Einführung des ersten Produkts stimmen sich Trainer und Genossen von GoodLife auf einen schönen Tag ein


Brigitta Jellenko, Psychotherapeutin, an der Feldenkrais Station

Brigitta Jellenko, Heilpraktikerin sowie Körper- und Psychotherapeutin, an der Feldenkrais Station


Marco Hauschild, Vorstand der GoodLife eG, macht gerade den Heilpraktikerschein

Marco Hauschild ist Vorstand der GoodLife eG und macht gerade den Heilpraktikerschein

Und hier der Link:

Zu relax! gehört ein Lernkonzept mit Audio-Files und Videos – alle Preise und weitere Informationen findest du unter www.your-goodlife.com

Zu der Unternehmensberatung des Ehepaars Dickert und Jellenko geht es hier

Veröffentlicht am 20.04.2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert