Augenschmaus Heidelbeeren

Blaubeeren sollen das Hell-Dunkel-Sehen verbessern und die Durchblutung der Augennetzhaut fördern. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Schlemmen, wenn die Augen brennen

Vegane Creme mit getrockneten Blaubeeren, Seidentofu und Kastanien

Vegane Creme mit getrockneten Blaubeeren, Seidentofu und Kastanien

Als Bildschirmarbeiterin esse ich soviel Blaubeeren wie möglich. Am liebsten natürlich frische Ware. Aber auch bei getrockneten Waldheidelbeeren schlage ich zu. Es gibt sie auf Märkten, man kann sie in manchen Reformhäusern bestellen (zum Beispiel von Sonnentor) oder online kaufen. Dabei ist mir ziemlich egal, ob sie ungezuckert oder gezuckert sind. Ich bin scharf auf das die Myrtilin, ein in Blaubeeren enthaltenes Anthocyan, das sich positiv auf das Sehvermögen auswirken soll.

Ein Blaubeerrezept und seine Geschichte

»Was gibt’s zum Frühstück«? Diese Frage sollte man sich jeden Morgen stellen und den Körper danach zu befragen, worauf er Appetit hat. Denn das signalisiert am besten, welche Vital-und Nährstoffe der Körper gerade braucht. Nach einer schlaflosen Nacht folgt regelmäßig der Aufschrei: »Kohlenhydrate!« Der Körper will was zum Verbrennen haben. In diesem Fall denken überzeugte Anhänger basischer Kost nicht gleich an Brätchen oder Müsli. Sondern sie denken an Kastanien. Low Carb, Baby! Was sage ich: Slow Carb! Im Gegensatz zu Brot sind Kastanien/Maronen kein Säure-, sondern ein Basenbildner. Außerdem glutenfrei, in ihrer  Stärkezusammensetzung ideal für Diabetiker. Ähnlich wie Erdmandeln besitzen sie eine leichte, geschmacklich neutrale Süsse. Ein schneller, nachhaltiger Energiespender, ein Superfood für Sportler. Kurzum: Kastanien/Maronen sollten Ernährungsbewusste immer im Haus haben. Im Verbund mit ein paar Datteln sind sie sogar ein fantastisches Süssungsmittel – ganz ohne unangenehmen oder ungewollten Beigeschmack.

 Augenschmaus (4 Portionen für kleine Weckgläser)

400 g Seidentofu
eine gute Handvoll getrocknete Blaubeeren
ca. 5 Datteln
ca. 10 vorgekochte Kastanien/Maronen
Haselnussmilch (nach Belieben) – um die Konsistenz cremiger zu machen

Das Ganze im Mixer gut durchmixen oder mit einem Pürierstab pürieren. Mit ein paar Beeren bestreut frisch servieren

Und hier die Links:

Heidelbeeren @ Apotheken-Umschau

Kastanien im Nährwertrechner

Getrocknete Heidelbeeren von Sonnentor

Empfehlung für Heidelbeer-Muttersaft

Empfehlung für Bio-Kastanien, die man das ganze Jahr kaufen kann

Veröffentlicht am 12.05.2013

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert