Ganz großes Kaffeekino

OMG! Nach diesem Streifzug durch die Welt der Coffee-Nerds kochst du deinen Kaffee nur noch mit schlechtem Gewissen (oder dem falschen Gerät)

Der Coffee-Nerd sucht die Perfektion

Zum Aeropress Starter Set (Bezug: green cup coffee) zählen eine Handkaffeemühle, Filterpapier und der Aeropress Coffee-Maker.

Der inflationäre Gebrauch des Wortes »perfekt« liegt für Mitglieder der werbenden Zunft nahe: Es passt auf alles, entfaltet eine unmittelbare Sogwirkung und komprimiert ein ganzes Universum individueller Sehnsüchte auf nur sieben Buchstaben. Perfekt! Auch ich bin für diesen Sirenengesang empfänglich – weshalb ich mir nach Vorbild echter Coffee-Nerds einen Aeropress-Starter-Set zugelegt habe –, aber noch mehr scheinen es die Skandinavier zu sein.

Die Finnen mal wieder

pro-kopf-konsum-von-kaffee-in-ausgewaehlten-laendern-in-europa-und-weltweit-2012 (1)

Quelle Statista: Zwölf Kilo Rohkaffee schlürfen die Finnen pro Kopf und Jahr, während es die Türken gerade mal auf ein gutes Pfund bringen (dabei ist türkischer Kaffee ganz köstlich und erst recht vietnamesischer, siehe Videos unten). Gleichwohl hört man von der finnischen Kaffee-Nerd-Szene relativ wenig. Ganz anders Schweden. In Stockholm schlägt das Herz der Bewegung und erobert die europäischen Metropolen im Sturm. In meiner Heimatstadt Hamburg verneigen sich beispielsweise  David Vahabi und Benjamin Link, indem sie ihr kleines Kaffeehaus in Winterhude »Stockholm Espresso Club» tauften.

The Real Thing

Kaffeebohnen_Hario_Handkaffeemühle_Minimill_slim

Aus dem Bett fallen, sich einen Kaffee nach State of the Art machen und dann aus dem Haus stürzen: Vergiss es! Der Kaffee-Geek verbringt sehr viel Zeit mit der Zubereitung seines Getränks. Außerdem verfügt er über jede Menge Werkzeug (Gear), um selbst die letzte Geschmacksnuance rauszukitzeln: eine Handkaffeemühle, eine Miniwaage, einen Timer, eine Kanne mit sehr schmaler Tülle, ein Thermometer (Wassertemperatur), ein Bambusspatel zum korrekten Umrühren und – jetzt kommt’s – wahlweise: Bunsenbrenner, wenn nicht gleich den Steampunk-artigen Royal Balancing Siphon Coffee Maker, Cleverdripper, Aeropress- Coffee Maker, Chemex Karaffe, French Pess Pot, doppelwandige Espressogläser – die Liste ist mit Sicherheit unvollständig.

Coffee-Nerds Gretchenfrage

Ist Kaffee gesund? Diese Frage ist ungeklärt. Der Gastroenterologe Gerard E. Mullin vom John Hopkins Hospital gibt in der »Huffington Post« einen Überblick über die großen Studien (Link unten). Sein medizinischer Rat: Ein moderater Kaffeegenuss von zwei bis drei Tassen täglich sei  sicher – »but don’t be fooled by sweetened beverages with coffee flavor!« Wer allerdings mit Nebenwirkungen wie etwa Unruhe, Schlaflosigkeit oder zuviel Magensäure zu kämpfen habe, solle nicht mit dem Kaffeetrinken anfangen, nur weil er meint, sich damit etwas Gutes zu tun.

Zum Schluss: ganz großes Nerd-Kino!

Kaffee brühen in allen nur denkbaren Variationen scheint die derzeit angesagteste Selbstinszenierung junger Männer zu sein (gern auch, wenn die Entscheidung zum Vollbart aus hormonellen Gründen noch nicht getroffen werden konnte). Für uns Frauen ist das sehr hilfreich. Die Auswahl ist kolossal! Hier nur die Spitze des Eisbergs:

Alle Tutorials vom »Roaming Barista« sind zu empfehlen. Diesen Clip liebe ich besonders:

Wer, wie ich, Anfangsschwierigkeiten mit der Aeropress haben sollte, wende sich an Nate:

Ein gekonnt inszenierter Clip mit 100 % entschleunigender Wirkung. Don’t miss!

Eine Diashow mit meinen eigenen Erfahrungen. Lernkurve: Der Kaffee muss in der Aeropress ziehen, erst dann darf er sich Brühkaffee nennen. Ordinärer Filterkaffee läuft einfach nur so durch…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Und hier die Links:

Portrait des  »Stockholm Espresso Club« in Hamburg Winterhude

Mit 4 Schritten zum perfekten Kaffee: Tipps von coffeecircle

Ein  lückenloser Überblick über Coffee-Gear

Eine Bezugsquelle für die Handkaffeemühle Hario Ceramic Slim von Voltaire Coffee

Den Aeropress Coffeemaker gibt’s (relativ unstsylish, dafür etwas günstiger) im Caffè Pascucci Webshop und bei green-cup-coffee (ein von MyMuesli unterstütztes sympathisches Start-Up)

Gerard E.Mullin verschafft uns in der Huffington Post einen Überblick über die großen Kaffee-Gesundheitsstudien

Wenn du es wissen willst: Mein Bio-Lieblingskaffee stammt von Sonnentor und heißt »Wiener Verführung/Melange« – zu finden in gutsortierten Reformhäusern und Bioläden

Einer geht noch – die Kaffee-Nerds von perfect daily grind

Und noch ein Nachzügler: Ist Kaffee gut für die Leber?

Veröffentlicht am 25.10.2014

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert