Impressionen VeggieWorld Hamburg

Hohe Totenkopf-Dichte bei der VeggieWorld in Hamburg – und einige begehrenswerte neue Produkte

2011 fiel der Startschuß für die VeggieWorld im Rhein-Main-Gebiet. Am 12. und 13. März 2016 gastierte die Messe für veganen Lebensstil erstmals in Hamburg – und zog eine Menge Menschen an (Zitat Pressereferentin »irgendwas zwischen täglich 4000 und 8000«). Soziokulturell, beziehungsweise rein äußerlich betrachtet, dürfte es wohl kein Sinus Milieu geben, welches keine Vertreter entsendet hätte: von Prekären über Hedonisten bis zu Konservativ-Etablierten kam eine verblüffende Mischung von Besuchern jeglicher Art und Alters. Entsprechend dicht war das Gedränge an den rund 50 Ständen und das Publikum vor der Bühne mit Kochshows, Vorträgen oder Workshops zahlreich erschienen.

Helden der Bewegung

Sea Shepherd - gegründet in den 70er Jahren als militante Umweltschutzorganisation

Sea Shepherd – gegründet in den 70er Jahren als militante Umweltschutzorganisation

Die japanische Regierung will wieder den Walfang erlauben, die Ozeane sind voller Plastikmüll, Haie sind vom Aussterben bedroht: Es gibt viele gute Gründe, sich für Sea Shepherd zu interessieren. Gegründet wurde die Sea Shepherd Conservation Society 1977 von Captain Paul Watson, einem weltbekannten Vorkämpfer in Umweltfragen und Mitbegründer von Greenpeace.

Am Stand der Tierschutzorganisation Animal Equality

Am Stand der Tierschutzorganisation Animal Equality

Am Stand von Animal Equality gab es die Möglichkeit, sich per 360 ° Kamera die Quälthaltung in der Schweinemast anzusehen – aus der Perspektive eines Tiers. Der gemeinnützige Verein wurde 2006 in Spanien gegründet und ist inzwischen neben Deutschland in den USA, Großbritannien, Italien, Venezuela, Mexiko und Indien aktiv. Der Film ist auch online.

Messe-Begleitprogramm VeggieWorld Hamburg 12. – 13.3.2016

Messe-Begleitprogramm VeggieWorld Hamburg 12. – 13.3.2016

Im Rahmenprogramm der VeggieWorld Hamburg stellte Jérôme Eckmeier eine vegane Lunchbox zusammen, Foodblogger Arne Ewerbeck verriet, wo es in Hamburg die besten veganen Restaurants gibt und TV-Journalistin Jasmin Hekmati lud zum Veggie-Kinder-Koch-Club ein. Um nur einige Beispiele zu nennen.

Neue oder unbekannte Produkte

Kleine, familiengeführte Manufaktur mit köstlichem Sortiment: Vitasprosse

Kleine, familiengeführte Manufaktur mit köstlichem Sortiment: Vitasprosse

Sehr sympathisch: Bei Vitasprosse aus 38489 Beetzendorf arbeitet die ganze Familie mit. Mutter führt einen Bio-Laden, die Tochter entwickelt die Produkte, Vater und Freund stemmen den Vertrieb. Am Start: rohköstliche Schnitten und Riegel, Snacks aus gekeimten Getreide, Müsli, Nussmuse, Pesto und mehr – alles glutenfrei. Zur Zeit nur Online-Kauf möglich.

Nicht explizit vegan - aber höchst gesund

Nicht explizit vegan – aber höchst gesund

Govinda ist immer wieder für Produktneuheiten gut. Neben Graviola- und Goji-Beeren-Saft hat der altbekannte und bewährte Pionier der Biobranche jetzt auch Kurkuma-Saft im Angebot. Kurkuma ist eines der wenigen »Superfoods», dessen entzündungs- und krebshemmende Wirkung tatsächlich nachgewiesen wurde. Eine Zwei-Wochen-Saftkur als immunstärkende Prophylaxe kann da nicht schaden.

Neues Infrarot Dörrgerät am Stand von Keimling

Neues Infrarot Dörrgerät am Stand von Keimling

Im Infrarot-Dörrgerät (gesehen am Stand von Keimling) soll Dörrgut – beispielsweise Tomaten – geschmacklich »wie von der Sonne« getrocknet werden können – als emittierte die Sonne ausschließlich Infrarot, aber lassen wir das. Vielleicht stimmt es ja. Geschmacksproben waren unauffindbar, aber das Gerät weckt auf jeden Fall Begehrlichkeiten.

Black Bear, Energieriegel aus Österreich, gibt's jetzt in zwei Varianten

Black Bear, Energieriegel aus Österreich, gibt’s jetzt in zwei Varianten

Von allen denkbaren Energieriegeln stechen die Riegel der österreichischen Firma Black Bear angenehm hervor. Sie zeichnen sich durch nur wenige, dafür qualitativ hochwertige Zutaten aus. »Kein Schnickschnack«, wie Leit-Bär Christian Lugar sagt. Die Riegel sind lange haltbar und für lange Trekkingtouren geeignet. Perfektes pflanzliches Eiweiß für Sportler liefert die neue, weniger süsse Riegel-Variante mit feiner Bitternote. Enthält sechs Zutaten, fertig.

Basis dieser Cracker ist Baobab aus Senegal

Basis dieser Cracker ist Baobab aus Senegal

Der Affenbrotbaum Baobab aus Senegal liefert eine ballaststoffreiche, säuerliche Frucht. Sie dient dem Start-up wow!bab als Basis für rohe, knusprige Chips und gepuffte Amaranth-Quinoa Riegel mit überraschend erfrischenden Nuancen. Geschäftsführer Frédéric Letellier, in München lebender Franzose, begeistert mit viel Überzeugungskraft – und seine Produkte sind tatsächlich ganz köstlich. Wer mehr über den Baum, Ernte und Senegal sehen möchte, schaut auf Youtube diesen Film.

Man möge verzeihen, dass in diesem Beitrag nicht die vielen hochprozessierten veganen Ersatzprodukte aus Soja oder Weizeneiweiß erwähnt werden, die auf der VeggieWorld Hamburg vorgestellt wurden. Manche schmecken ganz annehmbar, können aber in der Regel nicht mit traditionellen Produkten mithalten. Scheint so, als wäre beim veganen Lebensstil selbst kochen mit viel Nüssen, Gemüse und Kräutern noch immer die gesündeste und wohlschmeckendste Lösung.

Weitere VeggieWorld Hamburg-Impressionen

Sollte die Dia-Show Java-Script benötigen, welches du nicht hast, klicke hier und du kommst auf die Seite Fotos gucken

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Veröffentlicht am 13.03.2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert