Bereichere deinen Kiez

Viele kleine Läden retten sich nur übers Jahr, wenn das Weihnachtsgeschäft gut gelaufen ist – deshalb sei bitte so gut und kaufe deine Geschenke dort

Bist du ein Konsumguerilla?

Ich bin ja auch keine Heilige (Link hier). Aber es stimmt: Mit jedem Online-Kauf machst du dein Viertel öder. Weil du dem kleinen Krauter um die Ecke die Existenzgrundlage entziehst. Ist deine Nachbarschaft vielleicht gerade wegen der kleinen Läden noch halbwegs lebendig, werden Pimkie, Depot oder Starbucks sie besiedeln wollen wie Candida albicans ein immungeschwächtes Organ. Denn kaum ist die Unterschrift unter dem Mietvertrag trocken, musst du weite Wege gehen. Dabei hast du gerade jetzt, in der Vorweihnachtszeit, eine scharfe Waffe in der Hand: dein Weihnachtsgeld (o.ä.). Unterstütze damit einen kleinen Laden! Im Folgenden zwei von mir präferierte Konsumstrategien:

Second Hand

Mit diesem Kauf schonst du Ressourcen. Kein Wasser wird verschwendet, weder Kinder noch Billiglöhner ausgebeutet, die Ware muss nicht von jwd heran gekarrt werden. Tipp: Wer seinen Lieben etwas zusammenschrauben möchte, findet bei Trödlern, Oxfam oder auf Flohmärkten stets interessantes Upcycling-Material. Mir als selbsternannte Food-Fotografin ging bei »ZeitReich» von Leo Capell das Herz auf (Link unten).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was zu essen

Köstlichkeiten aus kleinen Manufakturen sind unverfängliche Weihnachtsgeschenke. Eigentlich sind sie nie peinlich, außer man ist bei den aktuellen Essgewohnheiten der Familie nicht ganz à jour. Zur Not kann man das Geschenk immer noch selbst essen, schließlich hat man es nach eigenem Gusto gewählt. Auch hier gilt die Devise: Kaufe dein sündteures Produkt nicht irgendwo, sondern bei einem Lädchen wie beispielsweise RuBios (Link unten). Hier meine Favoriten – ein morbider Mix aus Luxus-Accessoires und Luxus-Delikatessen:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Und hier die Links:

Neu hinzugefügt (diesmal eine Adresse aus einem  »echten» Kiez):

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Freiheit & Roosen/Tonträger An-und Verkauf plus Dephekt/Technik zum Liebhaben
Kontakt über Hafenschlammrekords
Ecke Paul-Roosen-Str./ Kleine Freiheit 80, 22767 Hamburg, Tel.: 040 – 23 54 93 39

Gerade entdeckt – Waren von 1910 bis 1970 zu sehr vernünftigen Preisen (auch Weihnachtsschmuck) – alles aus Schweden:
Lönneberga – Schönes aus Schweden
Erikastraße 56, 20251 Hamburg, Tel.: +49 177 5372728

ZeitReich
Schönes mit Geschichte; Eppendorfer Weg 237, 20251 Hamburg, Tel.: 01573/ 03 18 080

RuBios – Bio & Delicatessen
Eppendorfer Weg 252, 20251 Hamburg, Telefon 040 – 422 40 19

Veröffentlicht am 16.11.2014

Ein Gedanke zu „Bereichere deinen Kiez

  1. carolin

    Guten morgen liebe Kirstin! Mit dem Wort blog, habe ich so meine Schwierigkeiten. Die meisten sagen der blog, aber das ist falsch, es heißt, glaube ich das blog, auch wenn es sich komisch anhört…Na jedenfalls war ich bisher noch nie auf einem blog, oder in einem blog??? und finde deinen sehr inspirierend!! Ich muss unbedigt demnächst zu dem Trödelladen in Eppendorf…außerdem kannst du wunderbar fotografieren! Kennst du die Zeitschrift flow? ich glaube die gefällt dir auch!Zb wird dort auch eine Familie genannt, die sich ihre ganze Wohnung mit Secondhand dingen eingerichtet hat und nichts mehr als 30€ gekostet hat..ein blog wird ganz häufig genannt: pinterest.com! du kannst gerne eine flow mal von mir geliehen haben…Was ich eine super Idee finde, in der aktuellen flow: eine leasing-jeans. für 25€ Kaution im Jahr, kannst du für 5€ monatlich eine Jeans benutzen und sie nach einem Jahr gegen eine Neue eintauschen…
    einen schönen Tag,
    deine Nachbarin Carolin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert