Iss doch, was du brauchst

Wie gewinnen wir unsere somatische Intelligenz zurück? Drei Fragen an Thomas Frankenbach

Erst das Interview, dann der Rückblick - werde berichten!

Erst das Interview, dann der Rückblick – werde berichten!

Selten habe ich mich so auf einen Workshop gefreut, wie auf den Abendvortrag und Seminartag mit Thomas Frankenbach (Termine: 05.-07. Februar in Hamburg, Link unten). Vor unserem Treffen in Hamburg habe ich ein Mini-Interview mit ihm geführt.

Herr Frankenbach, können wir nicht mehr auf unsere innere Stimme hören?

Leider ja, und das hat verschiedene, auch historische Gründe. Wir Deutschen haben traditionell ein ganz anderes Körperbild als die Asiaten entwickelt – oder vielleicht sollte es besser heißen: ein anderes Selbstbild. Unser Volk blickt auf zwei verlorene Kriege zurück. Schon seit der Zeit von Karl dem Großen wurden uns militärische Tugenden wie Unterordnung und Disziplin eingetrichtert. Wir haben gelernt, im Äußeren Haltung anzunehmen und dafür oft die innere Haltung geopfert. Ein zweiter Faktor ist unsere Ess-Erziehung. »Iss den Teller leer« oder »Du isst, was auf den Tisch kommt» sind Sätze, die unsere innere Wahrheit zum Verstummen bringen. Und drittens sind wir heute unfassbar vielen medialen Aussenreizen ausgesetzt: Handy, Internet, TV, Radio, Games, soziale Netzwerke. Je höher die Aussenreizdichte, desto weniger verstehen wir unseren Körper.

Medienoverkill führt dazu, dass wir unsere Körperintelligenz verlieren

Medienoverkill führt dazu, dass wir unsere Körperintelligenz verlieren

Hat der Körper immer Recht?

Der Körper spricht immer. Er gibt uns unablässig Signale, was er braucht, was ihm bekommt oder was für ihn unverträglich ist. Der Begründer der Gestalttherapie Fritz Perls hat einmal gesagt: »Der Körper ist Wahrheit«. Damit hat er Recht. Für jedes Individuum sollte also die Botschaften des eigenes Körpers die Richtlinie für seine Ernährung sein – und nicht der neueste Ernährungshype. Wir sind nun mal nicht alle gleich. Im Ajurveda oder in der Traditionellen Chinesischen Medizin weiß man seit Jahrtausenden, dass wir unterschiedliche Bedürfnisse haben. Aber für uns im Westen gerät jede Ernährungsform gleich zur Dogmenlehre. Sie muss für alle gelten, gnadenlos. Manchmal erinnert mich das an lächerliche Glaubenssätze wie »Masturbation schädigt das Rückenmark«. Nur dass sich die Vertreter der Dogmen und reinen Lehren nicht mehr in die Sexualität, sondern ins Essen verbissen haben.

Was kann man in Ihrem Seminar lernen?

Wer einen meiner Vorträge oder Workshops besucht, erlebt eine völlig neue Form der Ernährungsberatung. Dabei geht es zuallerst darum, mit einfachen Übungen einen Zugang zu seinem Körper wieder zu entdecken und die Fragen »was will ich?« und »was brauche ich?« zu beantworten. Die sind ja nicht zwingend deckungsgleich. Aber es geht auch um die Vermittlung von Wissen: über unser Nervensystem oder unsere angeboren Körperintelligenz, die ich »Somatische Intelligenz« nenne. Und schlußendlich gibt es eine ordenliche Prise Warenkunde und Selbsterfahrung: wir werden einen Supermarkt aufsuchen und das Gelernte vor Ort praktisch anwenden.

Teil eines Frankenbach-Workshops: der Supermarkt-Besuch

Teil eines Frankenbach-Workshops: der Supermarkt-Besuch

Zur Person

Thomas Frankenbach (41) ist in Wiesbaden geboren und lebt mit seiner Familie heute in Fulda. Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger studierte er Ernährungswissenschaften an der Hochschule Fulda sowie psychosoziale, integrative und komplementäre Gesundheitswissenschaften am Interuniversitären Kolleg Graz. Es folgten Ausbildungen in Ernährungsberatung, Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren sowie Psychotherapie. Frankenbach ist Kampfsportler in Karate und Kickboxen mit internationalen Erfolgen sowie ein deutschlandweit bekannter Fitnesscoach und Seminarleiter. Seit 2005 leitet er den Fachbereich Ernährung und Bewegung in der Rehaklinik Dr. Wüsthofen in Bad Salzschlirf. Weitere Buchveröffentlichungen: „Warum Läufer beharrlich sind und Surfer das Leben genießen – was dein Sport über dich verrät“.

Und hier die Links:

Hier die Details zum Hamburger Workshop – von Shiatsu Ahoi – Alles im Fluss von Isabel Vogeler

Du bist nur ein Klick von Thomas Frankenbachs Homepage entfernt

Falls du in das Buch »Somatische Intelligenz« reinschnuppern willst, tust du das am besten hier

Die drei Bücher des Autoren auf einen Blick

Veröffentlicht am 29.01.2016

Ein Gedanke zu „Iss doch, was du brauchst

  1. Elke Seifried

    Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Alles was hier in dem Artikel beschrieben wird stimmt. Diese Erfahrung musste ich selbst vor einigen Jahren machen, als ich wegen gesundheitlichen Beschwerden meine Ernährung umstellte. Einige bisherige Nahrungsmittel ließ ich weg, andere kamen neu hinzu. Dabei hörte ich ausschließlich auf die Signale meines Körpers. Auch die Zubereitung der Nahrungsmittel ist wichtig und was drin ist. Für mich persönlich musste ich erkennen, dass mir Zusatzstoffe in Lebensmittel schaden. Aus diesem Grund bereite ich alles frisch, ohne chemische Hilfsmittel zu. Meine Erfahrungen habe ich aufgeschrieben: http://selbstbewusstgesund.de/ernaehrung/ernaehrung-erfahrungen-bei-der-umstellung/

    Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert