Ausblick 2015

Was macht man in den ersten Tagen des Jahres? Eine Liste! Voilà – hier die Themenvorschau für 2015

Bienen

 

Ganz sicher werde ich Imker Michael Bauer einen Besuch abstatten. Seine Bienenstöcke sind strictly aus Holz. Warum nicht aus Styropor? Das will ich genauer wissen und ausserdem erfahren, warum es besser sein kann, auf einem Hoteldach zu imkern statt auf dem platten Land. Hier ein erster Eindruck

Politik

 

Martin Häusling von den Grünen ist eine gute Adresse, um mit der beunruhigenden Agrar-Agenda der EU Schritt zu halten. Ein weiterer geschätzter Gewährsmann ist Christopher Then von Testbiotech. (In meinem Blog earthmom gibt es einen Rückblick auf eine Konferenz, die die Gentechnik-Gegner im Mai 2014 in Berlin organisierten  – Teil 1 und Teil 2). Selbstredend  behalte ich die US-Food-Aktivisten  Mark Bittman (im Bild) und Michael Pollan im Auge

Trends

 

The Food Truck Phenomenon: Auf diesen Youtube-Clip habe ich gefühlte 1000 x verlinkt. In meinem  Youtube-Kanal tauche ich gelegentlich nach der einen oder anderen Perle – guckst du unter Playlists. Fest eingeplant ist das Herstellen eines eigenen Craft-Beers, das sich Vertiefen in die Welt des Essigs sowie das Ausüben weiterer Foodtrendsportarten

Brot

 

Obwohl kein Brotfan, bin ich bis über beide Ohren in Brotblogger verliebt. Zum Beispiel in minimalist baker, girls meets rye, Herrn Plötz, WildyeastBananawonder. Nicht auszuschließen, dass sich diese promiske Veranlagung früher oder später in Form eines Brotes materialisiert

Gärtnern

 

Sobald das Gartendeck aus dem Winterschlaf erwacht, bin ich vor Ort, um Praxiswissen für meinen Balkon abzugreifen. Im morgendlichen Online-Parcour werden ferner die Staudengärtnerei Gaissmayer , meine Announce in Garten teilen.de sowie Rühlemanns Kräuter- und Duftpflanzen abgeritten.  Andrea Heistingers Handbuch für den Bio-Balkongarten ist schon jetzt meine Bibel

Kochen

 

Für einen Food-Blog sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein: Kochen. Ich tue es gern, aber (Euphemismus hilf!) nicht immer gut. Das wird sich ändern. Den Anfang mache ich mit Maurice Maggis Kochbuch »Essbare Stadt«. Es gilt lediglich, sich einen kleinen Vorrat an Noilly Prat, Mispeln und Knollenziest zuzulegen. Stay tuned & Happy New Year!

Veröffentlicht am 02.01.2015


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert