Ja, es ist Lokalpatriotismus, wenn einem beim Anblick einer Marmelade namens »Gediegener Schnoopkram« das Herz aufgeht
Im Kreis der Manufakturen
Shame on me: Bei der Winteredition von treib.gut – Plattform für Kultur & Kulinarik habe ich mich auf das Food-Angebot konzentriert – und die schönen Design-Stände nur am Rande wahrgenommen. Schwer bepackt habe ich die Messe im Alten England Fährterminal in der Van-der-Smissen-Straße verlassen. Werde ich mich von den als Geschenke gedachten Köstlichkeiten jemals trennen? Sagen wir mal so: nur wenn man SEHR nett zu mir war.
Und hier die Links zur treib.gut-winteredition:
Zu einem kleinen Teil unter Folie, den Rest auf Freiland: 1600 Chilli-Pflanzen liefern den Rohstoff für Susanne Menkes hervorragende Chilli-Spezialitäten. Hier geht zu Menkes Marke Sacred Heart, in der Nordheide von Hand gemacht
Weil ihr Mann gegen jegliche Konservierungsstoffe und Lebensmittelzusätze allergisch ist, hat Sandra Kaml begonnen, Feine Saucen herzustellen. Der Name ist Programm: Ich erlag der Variante »Preiselbeer-Rosmarin«
Ergattert: eine 0,5 Literflasche Ingwer-Frischsaft, verfeinert mit Zitrone, Vanille und einer Spur Rohrzucker. Frau Ingwer wurde von der Opernsängerin Amarilis Bilbeny gegründet, die ihren Stimmbändern etwas Gutes tun wollte – die Knolle beugt bekanntermaßen Infektionen der Atemwege vor
My place 2 be von Birgit Draeger hat mein Herz nicht nur erobert, weil sie eine ihrer Fruchtkompositionen »Gediegenen Schnoopkram« nennt. Mit dem hohen Fruchtanteil, Pektin, statt Gelierzucker sowie raffinierten Rezepturen überzeugt Draegers Hanseaten-Sortiment den verwöhntesten Gaumen
Karsten Kopf, der mit seinem Vater hochwertige Nüsse importiert und röstet, hatte ich schon im Museum für Arbeit kennengelernt. Die Besonderheit von Nusswerk ist die Röstung. Die Kopfs rösten ihre Nüsse in Öl, um das ganze Aroma heraus zu kitzeln – im Gegensatz zur Industrie, die der Schnelligkeit halber die Ware lediglich mit Öl besprüht.
Vanille-Pfeffer auf einem kleinen Stück Butterbrot: nomnom, gekauft! Beim Vanille-Shop gibt es neben hochwertiger Ware Wissenswertes über die Unterschiede von Tahiti und Bourbon-Vanille und ein paar Spezialitäten aus purepepper-Collection
Catch up! ist auf dem Isemarkt gestartet und mittlerweile in vielen Hamburger Feinkostläden erhältlich – so auch in der Lindner-Filiale am Eppendorfer Baum. Aus gutem Grund: Die Ketchup-Spezialitäten von Nicola Twesten sind zurückhaltend gesüsst – für Kinder sogar nur mit Ahornsirup. Lecker!
Das Kürbiskernpesto und die 8-Kräuteressenz von Saucenfritz werde ich garantiert nicht verschenken. Der Berliner arbeitet mit vitalisiertem Wasser, welches dem haltbar machendem Essig die Spitzen nimmt. Ich verstrickte mich mit Geschäftsführer Jan Daniel Fritz in seine den Speichefluss anregende Komposition »mundraumorgasmus« – war aber zu scheu, mir ein Gläschen zu kaufen
Steckrübe, die nach Steckrübe schmeckt: den Aufstrich »Kichererbse Steckrübe mit Aprikosen« kann ich mir nicht nur gut auf Brot, sondern auch zu Reis oder Kartoffeln vorstellen. Auf jeden Fall behalte ich den Hofladen und die Manufaktur Overmeyer im Auge – beides ist fußläufig in fünf Minuten vom Bahnof Hittfeld zu erreichen (vom HH Hbf fährt man mit öffentichen Verkehrsmitteln 30 Minuten)
Michael Bauer Altländer Honig-Manufaktur aus Jork: ein fabelhafter Edelkastanienhonig, die Bio-Bratapfelfüllung »Plaume-Haselnuss« sowie der Honig mit der »Zitrone des Nordens«, Sanddorn: sie alle wanderten in meinen Jutebeutel. Von Imker Bauer will ich mehr wissen – zum Beispiel, warum es für die Bienen besser ist, wenn ihre Stöcke auf einem Hoteldach stehen und nicht neben einem Maisfeld
Sortenreiner Apfelsaft aus Cox-Orange: dafür kannstu ollns ondere wegschmeissen. Im Sommer möchte ich den Demeter Obsthof Maxin mal besuchen und mir die hundert Jahre alten Birnbäume ansehen. Den Saft von biomax-obst kaufe ich vorerst bei Appelschnut und Ofenrohr, wahlweise bei Veganz oder der Weintafel im Portugiesenviertel
Franziska Gottschalk hat keinen Laden, stellt aber trotzdem superaromatische Fruchtauftstriche her. Entweder stammen die Früchte für Fruchtiges im Glas aus dem eigenen Garten oder aus Gärten, deren Eigner von der Ernte überfordert sind. Das Sortiment kann also von Saison zu Saison wechseln – ich habe ein Glas umwerfende Himbeermarmelade mitgenommen
Das Gedränge am Chutney-Stand von Viola Herbst war so groß, dass ich meinen Einkauf auf später verschieben muss. Aber alles, was ich bei Herbst-Chutneys probieren konnte (eine verstohlene Meisterleistung, die eines Taschendiebs würdig gewesen wäre), mundete hervorragend
Sich eine Röhrchen mit besten Vanillestangen oder ein Döschen mit verführerischen Vanillezucker von Christoph Hantke zu besorgen, Inhaber von Safran & Vanille Handel Eberhard Pütter, ist gar nicht mal schwer. Unter anderem liegen die hochwertigen Gewürze in den Regalen der Feinschmecker-Kette »O’Schätzchen«
Dass Walter Zeeck (siehe Aufmacher-Bild) in fünfter Generation Stinte fischt, lässt sich dem Kultkochbuch »Kiezküche // St. Pauli« entnehmen. Am Stand der Kiezküche gab es ausserdem »Curry Rocker«, »Peanut Punker«, »China Knaller« und den Eierlikör «zEGGe«. Ich war nicht die Einzige, die das winzige Probiergläschen mit Zunge und Zeigefinger bis aufs letzte Molekül ausgeschleckt hat
Von der arabischen Halbinsel stammen die vollmundigen, nicht zu süssen Datteln, die Farukh Tariq für Dattela importiert. Gefüllt mit einer knackigen Mandel, umhüllt von Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade nascht man die Kabberdatteln gern – und dabei gesund!
Fiensmecker hat neben nüchternen auch hochprozentige Steak- und Grillsaucen im Angebot – zum Beispiel mit Bier oder Met. »Lass das Fleisch liegen und iss wenigstens die Sauce« fordern uns die Macher mit Firmensitz in 24816 Hamweddel auf. Das müssen sie einem aber auch nicht zweimal sagen
Feldsalat, geröstete Pinienkerne, Orangenschnitze, Parmesan, ein paar Tropfen Olivenöl und dazu ein Kakaobalsamico: mit diesem Rezept machte mir Ulrike Kretzschmer am Stand von Kakaokontor den Mund wässrig (hoffe, der Name ist korrekt buchstabiert…)
Auch das Chocoversum von Hachez war am Start – mit ungewöhnlichen Dingen wie Schokonudeln (sollen hervorragend zu Vanilleeis schmecken) und Spezialitäten von Anthon Berg
Als Aktionärin der ersten Stunde fühle ich mich der Regionalwert AG, Hamburg verbunden. Ulf Schönheim begrüßte die Gäste gleich am Anfang von treib.gut mit »Na, ein Stückchen Region kaufen?«. Im Januar soll der Prospekt mit allen Details aus der Druckpresse kommen – mit dem Kapital, welches dann zusammenkommt, werden Bauern aus der Region nach Vorbild der Freiburger Regionalwert AG aus den Klauen von Banken befreit unterstützt
Nordik ist eine Edelbrennerei und Spirituosenmanufaktur aus dem Alten Land. Ich kostete die Spirituose aus Herbstprinz, mild und rund. Wie sie gemacht wird, erklärt Arndt Weßel in der NDR Mediathek besser als ich es hier könnte
Auch der Bio-Cider vom Deich namens Elbler hat es ins Fernsehen geschafft – und ist zum Beispiel hier zu sehen. Bei der treib.gut duftete es nach Glühapfel – eine neue Elbler-Kreation mit 4 % Vol.und natürlichen Auszügen von Vanille, Nelken und Zimt
Dieses Jahr wurde die kleine, feine Manufakturenmesse gleich vier mal von Anne-Kathrin Bohn und Ruxandra Wöltche organisiert. Die Messe gibt es aber schon länger: Alles, was ihr über sie wissen müsst, findet ihr beim befreundeten Blog Susies Local Food. Hier noch mal der Link zur treib.gut-Facebook-Seite
Wer übrigens auch lernen will, wie man mit einer Canon fotografiert, nehme bitte Kontakt zu mir auf. Der Weihnachtsmann kennt einen erfahrenen Fotografen und Journalisten, welcher gern Unterricht gibt. Das Ganze in Hamburg, wo sonst?
Hier noch mal alle Stände. Die, zu denen ich es nicht geschafft habe, sind wenigstens verlinkt. Viel Spaß beim Stöbern, es lohnt!
– fruchtiges Marmelade
– my place 2 be
– Suppenmanufaktur Langhans
– Kakao Kontor
– Hachez Chocoversum
– Altländer Honigmanufaktur
– Herbst Chutneys
– Freuzwiebel
– Overmeyer Landbau
– Biomax
– Klindworth Wilsmanufaktur
– Glückstädter Matjes
– Chilli Manufaktur
– Frau Ingwer
– Ankerkraut
– Thees Hof Gewürze
– Safran Pütter
– Vanille Shop
– Nusswerk
– Artefakt Öle
– Fienschmecker
– Saucenfritz
– Feine Saucen
– Catchup
– Kiezküche
– JH Köstlichkeiten
– Dattela
– Nordik Edelbrennerei
– de köök (sa), zekitchen (So)
Non Food
– Regionalwert AG
– Freudinge
– Werkraum
– Ava&Bernd
– tiphine
– orangewood
– masbelleza
– food & travel
– stempelfräulein
– landvergnügen
– biokiste
– farbelhaft
Veröffentlicht am 14.12.2014