Zum Trost gibt’s Tulsi

Leicht, lieblich und ein bisschen scharf – trinke ab und zu diesen heiligen Tee und alles wird gut

Heiliges Basilikum

Wie um fast jede Pflanze, der Heilkräfte nachgesagt werden, rankt sich auch um das indische Basilikum eine religiöse Sage. Sie steht in der Bhagavatapurana, einer der vielen Bücher des Hinduismus. Zwischen den drei Göttinnen Lakshmi, Saraswati und Ganga war ein Eifersuchtsdrama um ihren Göttergatten Vishnu entbrannt. Lakshmi wurde des Hauses verwiesen. Doch Vishnu verwandelte die Verstossene in eine zartblättrige wilde Pflanze, die einen aromatischen Duft verströmte. Er taufte sie Tulsi, die »Unvergleichliche«. In dieser Gestalt durfte sie zurückkehren. Vishnu forderte, so wie man einer ehrenwerten Hausfrau Respekt zollen solle, solle auch Tulsi bis in alle Ewigkeit verehrt werden. Bis heute finden sich in vielen indischen Innenhöfen und Tempeln Kübel mit Ocimum tenuiflorum.  Sie werden jeden Morgen und jeden Abend mit einem kleinen Zeremoniell bedacht. Tulsi, Tulasi oder Königsbasilikum ist eine der heiligsten Pflanzen im Hinduismus und genießt höchstes Ansehen in der indischen Heilkunst Ayurveda. Tulsi, so heißt es, gleiche alle drei Doshas aus, reduziere Kapha und beruhige Vata und Pitta und ausserdem sei es ein Rasayana, ein Lebenselixier.

Der adaptogene Sportdrink

Schwangere, Stillende und Kleinkinder sollten kein Tulsi zu sich nehmen, weder als Tee noch in Kapselform. Gleichwohl heißt es, das Kraut sei »adaptogen«. Damit soll Tulsi die drei Kriterien erfüllen, die der Erfinder dieses Begriffs Dr. Israel Brekhman aufgestellt hat. Nach Lehre des Sowjetwissenschaftlers, der in seinem Leben mehr als 40 pharmakologische Patente gehalten hat, ist ein »Adaptogen« eine Heilpflanze, die dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen ( sich zu adaptieren) oder sich vor Stress zu schützen. Dies unter den folgenden Bedingungen:

  1. ein Adaptogen muss ungiftig sein
  2. es muss die Widerstandskraft des Körpers gegenüber physikalischen, chemischen oder biologischen Stressoren erhöhen
  3. es muss das Gleichgewicht angesichts einer von Stress verursachten Störung wiederherstellen

Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen, die mit diesen Versprechen vermarktet werden. Beispielsweise Ginseng, Wilde Yamswurzel (Dioscorea villosa) oder Schisandra (Wu Wei Zi). Bei »Adaptogenen« nimmt man oft an, sie seien in der Lage, einen (hormonellen) Mangel beheben und einen Überschuss senken zu können. Zweifellos enthalten Pflanzen potente Wirkstoffe. Aus genau diesem Grund sollte man gezielt und sparsam mit ihnen umgehen – das betrifft Nahrungsergänzungsmittel ebenso wie Heiltees. »Beugt Krebs vor«, »ist ein Immun-Booster«, »gleicht Hormonschwankungen aus«,»schützt vor Muskelkater«, »verlängert das Leben« – das klingt sehr unspezifisch. Einige Beispiele für Websites, die mit Rundumtoll-Effekten des heiligen Basilikums aufwarten, findet ihr in der Linkliste unten (auf englisch).

Ein köstlicher Geschmack

Tulsi-Tee begegnete mir vor vielen Jahren als »der große Reiniger«. Ist er das? Keine Ahnung! Ich liebe ab und zu eine Kanne, weil der Tee weder aufputscht noch einschläfert, sondern sich völlig neutral verhält. Aber vor allem, weil er großartig schmeckt! Vielschichtig, ein wenig lieblich, ganz leicht pfeffrig, eine Spur vanillig – unvergleichlich, wie Vishnu schon sagte. Und apropos: Im Sommer möchte ich mir eine kleine zartblättrige Pflanze ins Haus holen – eine verzauberte Göttin kann ja nie schaden.

Und hier die Links:

Tulsi Fans united: Eine Verbeugung vor dem indischen Basilikum, die ganz bezaubernd ist, das Versprechen vom Hormone ausbalancieren, die Seite mit den 33 Super-Effekten, die Seite mit den 15 Super-Effekten, man kann mit Tulsi auch Fluorid ausleiten, und ein leckeres Kokosnuss-Eis machen

Bei Rühlemanns habe ich mir eine Tulsi-Pflanze bestellt

Eine von vielen Studien: Gegen drei Stämme von Staphyloccocus aureus (Krankenhauskeim) ist ein Extrakt aus frischen Tulsi-Blättern wirksam

Weiterführende Informationen rund um das Thema Adaptogene; Tulsi ist auf der Seite nicht aufgeführt

Dieser Dame ist wegen Menstruationsbeschwerden Tulsi nicht bekommen: »Why i stopped taking matcha an drinking yerba mate and tulsi tea» verrät uns the Nourishing Gourmet

Du willst mehr über die Welt der hinduistischen Götter wissen?

Wikipedia: Ayurveda, Tulsi, Adaptogen, Dr. Israel Brekhman, Yoga-Wiki

Veröffentlicht am 31.01.2015

3 Gedanken zu „Zum Trost gibt’s Tulsi

  1. Stimulant

    This article is really informative in terms of Holi basil as this magnificent herb possesses strong antiviral and antibacterial properties and supplementing with it is great for health.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert