Sünde!

Schon beim Lesen des Rezepts – eine Übernahme von »Minimalist Baker« – läuft einem das Wasser im Munde zusammen

Rich, thick, fudgy

Tröste dich mit dem Gedanken, dass dieser dekadente vegane Schokopudding voller gesunder Inhaltsstoffe steckt:

  • E-Vitamine, Folate und Carotinoide aus Avocados
  • Proteine aus Erdnussbutter
  • Vitamin B 6, Kalium und natürliche Süsse aus Bananen
  • Antioxidantien, Magnesium und Glücksbotenstoffe aus Kakao
  • karamellige Nuancen aus Datteln, die basisch verstoffwechselt werden

Du ahnst, wohin die Reise geht? Kalorienarmut geht anders. »Minimalist Baker«, Urheber dieses Rezepts, nennen die Creme »thick, fudgy & nutritionally dense«. Dekoriere sie mit geschlagener Kokoscreme und einem Löffelchen Erdnussbutter, serviere sie deinen Liebsten zu X-Mas und ernte glänzende Augen…

Und so geht’s:

Zutaten:

  • 1,5 reife Avocados
  • 1 große, reife Banane (so steht es im Rezept, eine kleine Banane ist m.E. besser)
  • 1/2 Tasse ungesüsstes Kakaopulver
  • 1/2 Tasse (3 El) Erdnussbutter (kann ruhig gesalzen oder crunchy sein)
  • 1/2 Tasse (3 gehäufte El) Süssmittel deiner Wahl (ich hatte noch etwas Rübensirup im Haus)
  • circa 5 Datteln (die ohne Glukosesirup!)
  • bei Bedarf teelöffelweise mit Mandelmilch die Cremigkeit  verbessern

Zubereitung:

Alle Zutaten mit dem Pürierstab kräftig durchmixen. Es sollten keine Stücke mehr von Datteln oder Erdnussbutter bemerkbar sein. Mit geschlagener Kokusnusssahne und Erdnussbutter (mit ein bisschen Mandelmilch machst du die Butter geschmeidig ) verzieren.

Zubereitung Kokosnusssahne:

Über Nacht eine Dose Kokosnußmilch in den Kühlschrank stellen. Mindestens 15 Minuten vor dem Schlagen der Sahne das Schlaggefäß ebenfalls in den Kühlschrank stellen. Den Inhalt der Dose Kokosnussmilch über einem Gefäß in eine grobmaschiges Sieb geben. Es werden nur die Feststoffe benötigt, die sich abgesetzt haben. Den wässrigen Teil anderweitig verwenden. Die Kokoscreme auf höchster Stufe cremig schlagen. Mit Puderzucker oder Vanillezucker (vorher in der Kaffemühle fein mahlen) nach Bedarf süssen.

Und hier die Links:

Hier das Originalrezept von »Minimalist Baker«

Wenn man ein bisschen runterscrollt, kommt man bei »Backvergnügen« zur veganen Kokosnusssahne

Deglet noir Datteln aus dem Reformhaus sind super. Beim Dattel-Kauf generell immer darauf achten, dass sie nicht in Glukosesirup eingelegt sind

Zum empfehlen: Kokosnussmilch von Dr. Goerg, Terrasana oder Amaizin

Veröffentlicht am 19.12.2014

3 Gedanken zu „Sünde!

  1. Alexandra

    Klingt äußerst lecker, allerdings habe ich immer Probleme, wirklich gute Avocados zu erwischen.
    Und das mit den Glucose-Datteln las ich auch schon öfter, habe aber noch nie welche gesehen. Muss das überhaupt deklariert werden? Da gibt es doch diese tollen, cremigen, weichen, die gekühlt sind – da habe ich immer den Verdacht, dass da vielleicht Glucose im Spiel ist und trau mich nicht…

    Antworten
    1. kirstinruge Beitragsautor

      Liebe Alexandra, inzwischen finde ich den Avocado-Konsum problematisch; siehe http://www.zeit.de/2016/43/avocado-superfood-anbau-oekologie-trend
      Sie sind für mich ein Luxus geworden, den ich mir nur selten und dann sehr bewusst gönne. Eine reife Bio-Avocado erkennt man daran, dass sie auf leichten Druck etwas nachgibt. Am besten an mehreren Stellen drücken. Mehr findest du hier: http://de.wikihow.com/Die-Reife-einer-Avocado-bestimmen. Wenn Datteln zusätzlich mit Glucose gesüsst sind, muss es auf der Packung ausgewiesen sein. Glucose wird bei relativ früh geernteten Datteln hinzugefügt, damit sie länger haltbar sind. Frische Datteln sind ein echtes Saisonprodukt. Von Ende Oktober bis Januar kann man sie genießen, danach wäre ich vorsichtig. Sie werden schockgefrostet und dann wieder aufgetaut. Die Haltbarkeit ist eine Frage der Kühlkette. M.W. ist da keine zusätzlicher Zucker im Spiel. Aber das Ganze verschlingt halt sehr viel Energie….da punkten getrocknete Datteln besser. Schöne Grüße, Kirstin

      Antworten
      1. Alexandra

        Wow, danke für deine fundierte Antwort, Kirsten! Das über Avocados war mir bisher nicht bekannt.
        Ich wollte dir auch generell danken für diesen inspirierenden Blog – so viele gut recherchierte, wertvolle Informationen und toll geschrieben und aufbereitet! Ich bin auf der Suche nach Leinsamen+goitrogen darauf gestoßen und seiher am Lesen :-) Das Hashimoto-Buch werde ich mir definitiv auch bestellen…
        Viele Grüße, Alexandra

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert