Die klassische Google Recherche: Der eine behauptet dies, der andere das. Wie denn jetzt? Ganz grundsätzlich: Es gibt keine Ernährung, die optimal für alle wäre Wir sind alle Individuen und deshalb gibt es nur eine Form der Gesundheit: die individuelle. Damit wir sie erhalten können, sollten wir lernen, auf die innere Stimme zu hören. Du brauchst unbedingt Pommes rotweiß? Nur zu! Dein Körper braucht Fett. Vergiss das Gerede um die Transfettsäuren, die deine Adern verstopfen. Du hast einen Jiper auf was Süsses? Dein Gehirn, das Organ, das am meisten Glukose verbraucht, will einen Riegel. Sofort.
Marketingtrick Veggie
Soweit die gute Nachricht. Hier die schlechte: Natürlich wissen wir mittlerweile, dass täglich Pommes und Schokoriegel unweigerlich in den Ruin führen. Der Körper wurde noch nicht erfunden, der das Zeug unbeschadet wegstecken konnte. Die Transfette in den Pommes und der Glukosesirup in der Süssigkeit sind UNGESUND ( wenn man sie ausschliesslich ißt). Mit tausend Tricks versucht die Industrie uns ihr Schad-Food – oder sollte ich sagen „Schaf-Food“ – aber als gesundheitsfördernd zu verkaufen. Steht zum Beispiel „veggie“ auf einer Tüte Grünohrhasen, ist Misstrauen angebracht! Okay, vielleicht stammt die Gelantine nicht von Schweinen. Aber Hauptbestandteil ist Glukosesirup, den die Lebensmittelindustrie (übrigens auch viele Bio-Marken) einsetzt, weil er billiger als Rübenzucker ist. Iss Grünohrhasen, wenn du meinst, deiner Bauchspeicheldrüse eine Mega-Insulinausschüttung zumuten zu müssen. Und dann hör auf damit. Je länger, je besser.
Veröffentlicht am 02.02.2013
Schöner Blog mit guten Infos.
Viel Erfolg.
Mit nachhaltigen Grüßen
Dankeschön!